Haftungsausschluss
Gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung vom 27. April 2016 („DSGVO“) handelt der Landesverband der Freien Krankenkassen (im Folgenden „der Landesverband“) als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Rahmen der Bereitstellung der Plattform Rise Up. Fragen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Landesverband können auf den folgenden Wegen gestellt werden: über das Online-Formular https://www.mloz.be/fr/eform/submit/formulaire-de-contact, per E-Mail: privacy@mloz.be oder per Post an den Landesverband der Freien Krankenkassen - Route de Lennik 788 A in 1070 Brüssel.
I. Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Plattform Rise Up
Welche Daten werden verarbeitet?
- Daten zur Identifizierung: Name, Vorname, E-Mail-Adresse (geschäftlich), Telefonnummer (falls von der lernenden Person angegeben), Protokoll der Verbindung zur Plattform (Datum des letzten Logins und Datum, an dem der Zugang zur Plattform ausgesetzt wurde), eindeutige Kennung, die die lernende Person von ihrem arbeitgebenden Unternehmen oder dem/der Partner-Admin erhält
- Persönliche Einstellungen: Sprache
- Kurs und Ausbildung: Protokoll der auf der Plattform absolvierten Ausbildungen (Datum der Anmeldung; Ausbildungen für die sich die Lernenden angemeldet haben; Status des Bestehens oder Nichtbestehens bei Ausbildungen mit Zertifikatsabschluss und ggf. erreichte Punktzahl; Fortschrittskontrolle bei Ausbildungen mit mehreren Modulen; An- oder Abwesenheit bei der Ausbildung, die Ausbildung anbietende Organisation; Dauer der Ausbildung; Ausbildungsziel), Datum des Lernbeginns und Enddatum des Vertrags der lernenden Person
- Beruf und Beschäftigung: Abteilung/Team der lernenden Person, Manager/in der lernenden Person, ausgeübte Tätigkeit der lernenden Person, Einheit, der die lernende Person oder der/die Partner-Admin angegliedert ist
- Sonstiges: Datum der Erstellung des Profils auf der Plattform Rise Up, Status (lernende Person, Ausbildungsersteller/in, Ausbildungsleiter/in und Partner-Admin oder interne/r Admin, d. h. die Person, die für die Verwaltung der Ausbildungen für eine bestimmte Gruppe von Lernenden verantwortlich ist), individueller Ausbildungszähler, biografische Angaben (wenn die lernende Person diese in ihrem persönlichen Bereich ausfüllt)
- Bild (wenn der Nutzer/die Nutzerin ein Foto von sich in seinen/ihren persönlichen Bereich einstellt)
Welche Informationsquellen haben wir?
Die Sie betreffenden Daten werden von Ihnen selbst mitgeteilt (bei den frei verwaltbaren oder bearbeitbaren Teilen Ihres persönlichen Bereichs), von Ihrem/Ihrer Ausbildungsverantwortlichen in der Einheit, für die Sie arbeiten, oder von APROSS, dem Ausbildungspartner des Landesverbands (bei den Konten der Ausbildungsverantwortlichen in den Einheiten, für die die Lernenden arbeiten).
Werden Ihre Daten sicher verarbeitet?
Ihre Daten werden von befugtem Personal, das einer vertraglichen Geheimhaltungspflicht und einer gesetzlichen Berufsgeheimnispflicht unterliegt, verarbeitet. Ferner werden Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um die Vertraulichkeit, die Integrität und die Verfügbarkeit Ihrer Daten zu gewährleisten.
Zu welchem Zweck und auf welcher/welchen Grundlage/n verarbeiten wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zu den legitimen Zwecken und aus den rechtmäßigen Gründen erhoben und verarbeitet, die nachstehend aufgeführt sind.
Rechtmäßigkeit der Verarbeitung | Zweck |
Die Erfüllung des Vertrags über Bildungsleistungen einschließlich der Bereitstellung einer Lernplattform. |
|
Rechtmäßiges Interesse | Verwaltung der Bewertungen der Weiterbildung |
Für sie geltende rechtliche Verpflichtungen | Bescheinigungen im Rahmen des Bildungsurlaubs und der Umschulung von Vertriebsleitern erstellen. |
An wen können Ihre Daten weitergegeben werden?
Ihre personenbezogenen Daten können weitergegeben werden:
- an Sie selbst und/oder eine Person Ihrer Wahl, und zwar auf Ihren Wunsch hin,
- an Ihren/Ihre Manager/in, Ihren/Ihre Arbeitgeber/in oder die ausbildungsverantwortliche Person, die von der Einheit, für die Sie arbeiten, hierfür eigens benannt wird
Wer sind unsere Auftragsverarbeiter?
Der Landesverband zieht hauptsächlich folgende Auftragsverarbeiter hinzu:
- den technischen Anbieter der Lernplattform
- seinen Bildungspartner APROSS
- einen IT-Anbieter insbesondere für seine Hosting- und Mail-Dienste
Wie lange werden Ihre Daten aufbewahrt?
Ihre Daten zum Ausbildungsverlauf werden maximal bis sieben Jahre nach der Ausbildung aufbewahrt, Ihre Daten zur Identifizierung werden so lange aufbewahrt, wie Sie von Ihrem arbeitgebenden Unternehmen als Teilnehmer/in an der von uns angebotenen Ausbildung registriert werden. Im Falle einer Klage vor Gericht können Ihre Daten länger aufbewahrt werden, wir bewahren die für das Verfahren erforderlichen Daten und Dokumente dann für die gesamte Dauer des Verfahrens auf.
Werden Ihre Daten in Länder außerhalb des EWR übertragen?
Ihre Daten werden nicht in Länder außerhalb des EWR übertragen, es sei denn, Sie beantragen dies ausdrücklich.
Welche Rechte haben Sie?
ie haben das Recht, die von uns verarbeiteten Daten einzusehen und zu erfahren, wie und zu welchem Zweck die einzelnen Daten verarbeitet werden. Sofern die Ausübung dieser Rechte nicht im Widerspruch zu den gesetzlichen Verpflichtungen (insbesondere zur Aufbewahrung) des Landesverbandes steht, haben Sie außerdem das Recht, die Berichtigung falscher oder unvollständiger Daten zu verlangen (zusätzlich zu der Möglichkeit, bestimmte Daten in Ihrem persönlichen Bereich selbst zu ändern), die Löschung aller oder eines Teils dieser Daten zu verlangen, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, die Verarbeitung einzuschränken und das Recht, nicht einer auf automatisierten Prozessen beruhenden Entscheidung, einschließlich Profiling, unterworfen zu werden.
Wie können Sie Ihre Rechte ausüben?
Sie können eines oder mehrere Ihrer Rechte ausüben
- über Ihr Benutzerkonto auf der Plattform (Recht auf Berichtigung und Löschung)
- oder indem Sie uns einen entsprechenden Antrag über das hier bereitgestellte Formular übermitteln: https://www.mloz.be/fr/eform/submit/formulaire-de-contact oder indem Sie uns einen schriftlichen Antrag mit Datum und Unterschrift schicken, entweder per E-Mail (an privacy@mloz.be) oder per Post (Landesverband der Freien Krankenkassen - Route de Lennik 788 in 1070 Brüssel). Ggf. kann eine Kopie der Vorderseite Ihres Personalausweises verlangt werden. Ihr Antrag wird dann innerhalb von 30 Tagen nach seiner Einreichung bearbeitet. Je nach Komplexität und Anzahl der Anträge kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern. Die vom Landesverband auf der Grundlage des Antrags ergriffene Maßnahme wird Ihnen per E-Mail oder Post, je nach der von Ihnen gewählten Zustellungsart, mitgeteilt. Ferner wird begründet, wenn keine Maßnahme ergriffen wird.
Erforderlichenfalls wird der Antrag auf Ausübung eines oder mehrerer Ihrer Rechte außerdem an den Auftragsverarbeiter weitergeleitet, dem die personenbezogenen Daten, die von Ihrem Antrag betroffen sind, mitgeteilt wurden.
Wenn Sie nicht einverstanden sind mit einer Verarbeitung oder einer Ablehnung unsererseits, Ihnen die Ausübung eines Ihrer Rechte zu gewähren, haben Sie immer noch die Möglichkeit, sich an die Datenschutzbehörde zu wenden, Anschrift Rue de la Presse 35 in 1000 Brüssel oder über die Website www.autoriteprotectiondonnees.be.
II. Cookies auf der Plattform Rise Up
Alle Angaben zu den Cookies auf der Plattform Rise Up finden Sie im Cookie-Manager, der auf der Plattform selbst und über Ihren Benutzerbereich aufgerufen werden kann. Der Cookie-Manager listet die verschiedenen vorhandenen Cookies auf, gibt ihre jeweilige Gültigkeitsdauer an und ermöglicht es Ihnen außerdem, für jedes Cookie nach Ihrem Ermessen Ihre Zustimmung zu erteilen oder zu widerrufen.
Wer für die Verarbeitung verantwortlich ist sowie Informationen über Ihre Rechte (und wie Sie diese ausüben können) finden Sie im obigen Teil I.
Anpassung des Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss kann im Laufe der Zeit angepasst werden, insbesondere bei neuen Verarbeitungen. Wir fordern Sie daher auf, die neueste Version unseres Haftungsausschlusses auf unserer Website zu lesen.
Version 1. Februar 2024